Bildung & Teilhabe 
Nachhilfe und Lernförderung

Bei Bildungsgabe setzen wir das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt um. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien echte Teilhabe an Bildung, Freizeit und sozialem Leben zu ermöglichen. Gemeinsam mit Schulen, Kitas und Familien sorgen wir dafür, dass kein Kind zurückgelassen wird.

Unser Angebot im Rahmen von Bildung und Teilhabe (BuT)

Chancen ermöglichen. Teilhabe stärken. Bildung für alle.

Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) ist ein zentrales Instrument zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringem Einkommen. Es bietet konkrete finanzielle Unterstützung, damit alle Kinder – unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern – gleichberechtigt am sozialen, schulischen und kulturellen Leben teilnehmen können. Unser Angebot baut gezielt auf diesen Leistungen auf und sorgt dafür, dass Kinder und Jugendliche diese Möglichkeiten nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch nutzen können.

Wer kann BuT nutzen?
Leistungsberechtigt sind Kinder und Jugendliche, wenn ihre Familien eine der folgenden staatlichen Leistungen erhalten:

  • Bürgergeld (SGB II)
  • Sozialhilfe (SGB XII)
  • Kinderzuschlag
  • Wohngeld
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Was umfasst unser BuT-Angebot?
Wir unterstützen Familien dabei, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket in Anspruch zu nehmen – unbürokratisch, verständlich und praxisnah. Dabei gehen wir über reine Information hinaus und schaffen konkrete Zugänge zu Fördermöglichkeiten, Angeboten und individuellen Hilfen. Unsere Leistungen umfassen:

Lernförderung und Hausaufgabenhilfe
Kinder mit Lernschwierigkeiten erhalten gezielte Unterstützung – außerhalb des Schulunterrichts und abgestimmt auf ihren persönlichen Bedarf. Wir bieten Nachhilfe in kleinen Gruppen oder Einzelunterricht in Deutsch, Mathematik, Englisch und weiteren Fächern. Die Lernförderung kann direkt über BuT finanziert werden, wenn ein Förderbedarf vorliegt und keine schulischen Angebote ausreichen.

Mittagessen in Schule und Kita
Kinder aus BuT-berechtigten Haushalten erhalten ein kostenloses Mittagessen in Schulen und Kitas. Wir beraten Familien zur Antragstellung und arbeiten eng mit Schulen und Trägern zusammen, um die Versorgung sicherzustellen.

Kultur, Sport und Freizeit – bis 15 Euro monatlich
BuT stellt jedem berechtigten Kind bis zu 15 Euro pro Monat zur Verfügung, um an Vereinsaktivitäten, Musikunterricht, Sportkursen oder Ferienfreizeiten teilzunehmen. Wir helfen bei der Auswahl passender Angebote, der Anmeldung und der direkten Finanzierung.

Schulausflüge und Klassenfahrten
Sowohl eintägige Ausflüge als auch mehrtägige Klassenfahrten können vollständig über BuT abgerechnet werden. Unser Team unterstützt bei der Beantragung und koordiniert mit den jeweiligen Bildungseinrichtungen die Abwicklung.

Schulbedarfspaket
Zu Beginn des Schuljahres und zum Halbjahr stehen Gelder für Schulmaterialien zur Verfügung. Wir informieren rechtzeitig über Anspruch und Auszahlung und helfen bei der Einlösung.

Schülerbeförderung
Wenn der Schulweg zu weit ist, können Fahrtkosten über BuT erstattet werden – z. B. für Bus- oder Bahntickets. Auch hier unterstützen wir bei der Antragstellung und der Klärung mit dem Schulträger.

Unsere Zusatzangebote – über BuT hinaus
Wir verstehen BuT als Chance, aber auch als Ausgangspunkt. Viele Familien benötigen mehr als nur formale Unterstützung – sie brauchen Orientierung, Vertrauen und echte Teilhabe. Deshalb bieten wir:

Soziale Beratung: Wir beraten Eltern ganzheitlich – auch bei Themen wie Schulwahl, Förderbedarf, Sprachförderung oder Erziehungsfragen.

Elternarbeit: In niedrigschwelligen Elterncafés, Infoabenden oder Beratungsgesprächen machen wir Bildungswege verständlich und motivieren zur aktiven Mitgestaltung.

Freizeitangebote: Wir organisieren kostenfreie oder kostengünstige Aktivitäten für Kinder und Jugendliche, die nicht nur Spaß machen, sondern auch soziale Kompetenzen stärken.

Kooperationen mit Schulen und Jugendhilfeträgern: Wir arbeiten eng mit Schulen, Schulsozialarbeiter:innen und Jugendzentren zusammen, um BuT zielgerichtet und nachhaltig zu nutzen.

Unser Ziel: Bildungsgerechtigkeit leben
BuT kann nur wirken, wenn Familien darüber Bescheid wissen und die Angebote auch wirklich nutzen. Genau hier setzen wir an: Wir begleiten Familien aktiv, bauen bürokratische Hürden ab und stärken das Vertrauen in die eigenen Bildungswege. Unsere Arbeit ist mehrsprachig, kultur- und milieusensibel, niedrigschwellig und immer an den Lebenswelten der Kinder und Familien orientiert.

Praxisbeispiel:
Ein alleinerziehender Vater mit drei Kindern wusste nicht, dass er Anspruch auf Lernförderung und Vereinszuschüsse hat. Durch unsere Beratung konnte eines seiner Kinder eine gezielte Matheförderung erhalten, während die anderen beiden mit Unterstützung von BuT einem Fußballverein beitraten. Das Familienbudget wurde entlastet – und die Kinder gewannen an Selbstbewusstsein, Teilhabe und Freude am Lernen.

Unsere Vision:
Kein Kind soll aufgrund von Armut vom Leben ausgeschlossen sein. Bildung darf kein Luxus sein. BuT ist ein wichtiges Werkzeug – wir machen daraus eine echte Chance.

Kontakt und Unterstützung:
Unser Team steht bereit, um Familien, Schulen, Kitas und Ehrenamtliche zu beraten und bei allen Schritten zu unterstützen. Sprechen Sie uns an – gemeinsam schaffen wir Zugänge zu Bildung, Teilhabe und Chancengleichheit!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.